Felix Mayer erhielt
seine erste musikalische Ausbildung als Solist bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
unter Prof. Gerhard Wilhelm, als Cellist wirkte er in verschiedenen Kammermusik-Ensembles
und Orchestern mit. Langjährige Chorerfahrung sammelte er bei so renommierten Dirigenten
wie Giuseppe Sinopoli, Nikolaus Harnoncourt und Zubin Mehta. Zahlreiche Konzertreisen
führten ihn in viele europäische Länder sowie nach China, Israel, Saudi-Arabien,
Singapur, Japan, Südafrika und Südamerika.
Zusätzlich zu seinem Studium in Tübingen, München und Wien besuchte Felix Mayer
Meisterkurse der Internationalen Bachakademie Stuttgart bei Helmuth Rilling sowie der
Wiener Musikuniversität und des Wiener Musikseminars (mit besonderer Auszeichnung)
bei Nikolaus Harnoncourt, Daniel Harding und Prof. Mark Stringer.
Großes Interesse hat Felix Mayer an zeitgenössischer Musik, so musizierte er
bei Uraufführungen von Werken beispielsweise von Krzysztof Penderecki, Tan Dun,
Wolfgang Rihm und György Kurtág.

Seit 2003 ist Felix Mayer künstlerischer Leiter des
Symphonischen Ensembles München und von Chor und Orchester der
Technischen Universität München/Freising. Als gefragter Dozent hält er
musikwissenschaftliche Seminare und Vorträge u. a. für die
Carl von Linde-Akademie
der Technischen Universität München - mit Themen wie
„Mozart: Aufklärung – Philosophie – Revolution“ oder
„Wagners Ring des Nibelungen“.
Für besondere Verdienste wurde ihm die „Karl Max von Bauernfeind Medaille“
der TU München verliehen. 2017 wurde er zum Honorarprofessor der TU München ernannt.
Im Februar 2012 dirigierte Felix Mayer erstmals die Münchner Philharmoniker
mit Beethovens 5. Sinfonie. Dieses Konzert mit dem Titel „Beethoven und die Freiheit“
wurde beim Wettbewerb „Land der Ideen“ mit einem Preis ausgezeichnet.
Auch 2013 dirigierte er wieder bei bei den Münchner Philharmonikern,
diesmal zum Thema „Händel der Europäer“.
Im Oktober 2013 dirigierte er bei den Münchner Philharmonikern das Kammerorchester
in Benjamin Brittens War Requiem unter der Gesamtleitung von Lorin Maazel.
2014 dirigierte er das Eröffnungskonzert des
Festivals „EMANATIONS“ im Krzysztof Penderecki European Center of Music, Polen.
Felix Mayer assistierte Lorin Maazel, dem ehemaligen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, sowie auch dem neuen Chefdirigenten Valery Gergiev.